Stadtpostmarken
In den Jahren 1861 bis 1900 gab es in etwa 170 deutschen Städten private Postunternehmen, in manchen Orten sogar gleich mehrere. Diese gaben eigene Postwertzeichen heraus, die sogenannten Stadtmarken. Die Stadtpostanstalten konnten den innerstädtischen Verkehr wegen einer Gestezeslücke betreiben. Nachdem diese Lücke von der Reichspost 1900 geschlossen wurde, gab es auch keine Stadtpostmarken mehr.
Heute gibt es im Zuge der Privatisierung der Post und der Marktöffnung auch für andere Unternehmen wieder vereinzelt private Unternehmen, die eigene Briefmarken herausgeben.
Sammelbereich: Briefmarken